An dieser Stelle präsentiere ich Ihnen ausgewählte Patientenbeispiele, Berichte von interessanten Veranstaltungen und Tagungen sowie Neuigkeiten aus dem Bereich Naturheilkunde für Tiere.
Liebe Pferdefreunde,es ist doch immer wieder ein besonderer Moment: Heute ist mein neues Buch in den Druck gegangen. Ich habe ...
mehr„Ein Leberpferd neigt eher mal zu einer Bindehautentzündung“, sagt Dr. Ina Gösmeier. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht die Tierärztin, die ...
mehrLiebe Patientenbesitzer,alle Jahre wieder - kommt es in der Weihnachtszeit zu Engpässen bei der Post.Wenn Sie für Ihre Pferde ...
mehrLiebe Patientenbesitzer,wir machen eine kleine Sommerpause! Vom 12. Juli bis 24. Juli bleibt unsere Praxis daher geschlossen.Ab 26. Juli ...
mehrLeider muss das geplante ATF-Praxisseminar Akupunktur und tonisierende TCM-Rezepturen wegen der aktuellen Corona-Maßnahmen auf 2022 verschoben werden.Der neue Termin ...
mehrDie Chinesen begrüßen am 12. Februar das neue Jahr – nach dem chinesischen Horoskop ist 2021 das Jahr des Metall-Büffels....
mehr⭐️⭐️⭐️ Kleine Weihnachtspause ⭐️⭐️⭐️Vom 21. Dezember bis 4. Januar bleibt unsere Praxis geschlossen. Für Kräuterbestellungen erreichen Sie uns aber auch ...
mehrBald ist es soweit: Wir machen eine kleine Sommerpause!Vom 20. Juli bis zum 3. August 2020 bleibt unsere Praxis ...
mehrWir wünschen frohe Ostern,viel Sonnenschein,einen fleißigen Osterhasenund erholsame, sonnige Osterfeiertage!Dr. Ina Gösmeier & ...
mehrLiebe Patientenbesitzer,die Post ist vor Feiertagen manchmal nicht so schnell wie gewohnt. Prüfen Sie bitte daher, ob Sie mit den ...
mehrLiebe Patientenbesitzer,alle Jahre wieder - kommt es in der Weihnachtszeit zu Engpässen bei der Post. Wenn Sie für Ihre Pferde ...
mehrLiebe Freunde, Partner und Patientenbesitzer,Ihnen allen wünsche ich ein friedliches Weihnachtsfest! Genießen Sie die Zeit zum Entspannen und zum gemeinsamen ...
mehr☀️ Wir machen eine kleine Sommerpause! ☀️Daher bleibt die Praxis vom 5. bis 16. August geschlossen.Wir wünschen allen eine ...
mehrEs hat große Freude gemacht und nun ist es erschienen - mein Buch zu den fünf Pferdetypen in der Traditionellen ...
mehrLiebe Freunde, Kunden und Patientenbesitzer,das Jahr 2018 geht langsam zu Ende - 2019 steht vor der Tür!2019 wird das ...
mehrLiebe Kunden und Patientenbesitzer,ich weiß nicht, wie es Ihnen mit der DSGVO geht, aber ich finde, trotz aller Bemühungen, zu ...
mehrSo nach und nach werden es mehr und mehr Fohlen, die auf den Weiden toben und mit ihren Müttern langsam ...
mehrLiebe Kunden und Patientenbesitzer,bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie meine Praxisseite auf Facebook nicht mehr sehen! Ich habe mich ...
mehrNach einigen Büchern und Videos zur traditionellen chinesischen Medizin gibt es nun etwas neues: Mein erster Podcast ist jetzt bei ...
mehr5 Jahre CAVALLO AcademyUnter diesem Motto steht die Veranstaltung am 7. Juli 2018 auf Schloss Wickrath in Mönchengladbach! Ich freue ...
mehrLiebe Freunde, Partner und Patientenbesitzer, wir wünschen Euch ein harmonisches Weihnachtsfest, Zeit zum Entspannen und Zusammenrücken! Das scheint in Zeiten ...
mehrLiebe Patientenbesitzer, alle Jahre wieder - kommt es in der Weihnachtszeit zu Engpässen bei der Post. Wenn Sie für Ihre ...
mehrLiebe Patientenbesitzer,die Post ist in der Vorweihnachtszeit manchmal nicht so schnell wie gewohnt. Prüfen Sie bitte daher, ob Sie mit ...
mehrAus Sicht der chinesischen Medizin liegt vielen Atemwegserkrankungen ein schwaches Lungen-Qi zugrunde. Durch die verminderte Widerstandskraft kann eine Infektion nicht ...
mehrHarrys Krankengeschichte ist typisch für viele Pferde, die über einen langen Zeitraum chronische Atemwegserkrankungen haben. Daher möchte ich das Fallbeispiel ...
mehrNachfolgendes Beispiel aus meiner Praxis soll Sie bestärken, Ihrem Gefühl zu vertrauen, wenn sie geringe Veränderungen bei ihren Pferden feststellen:Blacky ...
mehrDie traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist nicht nur eine bewährte Heilmethode. Die Typbestimmung nach den fünf Wandlungsphasen hilft auch, Pferde ...
mehrAlle wichtigen Informationen zur Cavallo-Academy 2017, zum Programm, den Teilnehmern und den vielen interessanten Aktivitäten finden Sie immer aktuell auf ...
mehrDiesen Termin darf keiner verpassen, der sich für eine faire Pferdeausbildung, gesunde Fütterung, die richtige Ausrüstung und jede Menge Spaß ...
mehrEs ging um Akupunktur und um Atemwegserkrankungen - beim ATF-Praxisseminar am vergangenen Wochenende. Zusammen mit Dr. Lothar Friese haben wir ...
mehrIn der Pferdiathek gibt es einen neuen Auszug aus meiner Akupressur-DVD zu sehen. In diesem Teil geht es um die ...
mehrKein Aprilscherz! Am 1. und 2. April 2017 findet in Oer-Erkenschwick und auf unserer Reitanlage in Marl eine ATF-Fortbildung für ...
mehrEin weiterer Auszug aus meiner Akupressur- DVD ist in der Pferdiathek zu sehen. Die Beurteilung des Verhaltens der Pferde ist ...
mehrIn der Pferdiathek werden in loser Folge Ausschnitte aus meiner Akupressur-DVD gezeigt.Im zweiten Teil der Reihe erfahren Sie, wie ...
mehrWährend wir alle im Alltag 2017 angekommen sind und die ersten Wochen des neuen Jahres vergangen sind, feiern die Chinesen ...
mehrLiebe Freunde, Partner und Patientenbesitzer, wir wünschen Euch ein geruhsames Weihnachtsfest, Zeit zum Entspannen und Zusammenrücken! Das scheint in Zeiten ...
mehrEigentlich bin ich ja die, die begleitet – im besten Fall bis zu Medaillen und Ehrungen… Umso größer war meine ...
mehrIch bin sehr stolz und glücklich. Mein Buch Akupressur für Pferde ist in den USA erschienen. Dazu gibt es einen ...
mehrIn der Novemberausgabe des Georgs http://www.st-georg.de/hefte/november-2016/ ist ein tolles Special zur Akupressur erschienen. 14 Seiten mit Tipps und ...
mehrIn der aktuellen InRide ist ein schöner Beitrag von Sabine Heüveldop zur Akupressur erschienen. Das gesamte Heft kann man online ...
mehrEine DVD zu produzieren ist ganz schön spannend. Nach den Dreharbeiten und dem Schnitt, bin ich heute bei pferdia.tv ...
mehrEs sind tolle Spiele und wir genießen die Gastfreundschaft in Rio sehr. Zwischendurch gibt es immer mal wieder Gelegenheit, kleine ...
mehrDie olympischen Sommerspiele stehen vor der Tür - und ich freue mich sehr, dass ich erneut die Pferde der deutschen ...
mehrFotos von unserem tollen Drehtag mit pferdia.TV sind jetzt hier in der Galerie - viel Spaß beim Anschauen......
mehrLesen Sie hier den spannenden Beitrag über Faszien beim Pferd. Vielen Dank an die Redaktion von St. Georg international, die ...
mehrDas gesamte Praxisteam wünscht frohe Ostern und Ihnen und Ihren Familien entspannte Feiertage!...
mehrEs ist Zeit für ein Dankeschön! Mein Buch Akupressur für Pferde ist unter den top 100 der Pferdebücher bei Amazon. ...
mehrAkupressur für Pferde ist nun in der vierten Auflage erschienen - wow! Das ist wirklich toll! Damit es für alle ...
mehrDetox für Pferde - Gifte richtig ausleiten! Ein neues spannendes Thema im St. Georg 02/2016 - lesenswert! Leber und Niere halten ...
mehrNicht nur als leckerer Brotaufstrich findet Honig seinen Einsatz. Er hat seinen Platz durchaus auch in der Stallapotheke wie in ...
mehrHeute möchte ich Ihnen einen tollen Beitrag empfehlen: St. Georg Redakteurin Dominique Wehrmann hat mich Ende des Jahres zum Thema ...
mehrIch wünsche allen Freunden, Bekannten und Patientenbesitzern frohe Weihnachten, entspannte Feiertage und bedanke mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und ...
mehrLiebe Patientenbesitzer,zu den Feiertagen und zwischen den Jahren erreichen Sie uns telefonisch zu folgenden Zeiten:23.12.2015 von 9.00 ...
mehrDie große Frage ist, was das Wissen über Faszien für das Training der Pferde bedeutet, insbesondere für das Training von ...
mehrIm Folgenden habe ich einige wichtige Informationen zum Thema Faszien zusammengestellt, die dieses faszierende Organ mit seinen wichtigen Funktionen näher ...
mehrDie Pferde sind nicht das Problem. Wieso sind Faszien so wichtig?Faszien sind maßgeblich daran beteiligt, Stöße jeglicher Art abzupuffern. ...
mehrLiebe Patientenbesitzer, es weihnachtet und damit herrscht auch bei der Post wie in jedem Jahr Hochbetrieb. Daher prüfen Sie bitte ...
mehrJetzt schonmal vormerken! Im nächsten Jahr findet unser ATF-Seminar Diagnostik und Therapie Teil 1 am 12. und 13. März statt. ...
mehrDie im Dezember 1930 in Ningbo geborene Tu wurde für Ihre Arbeit zur Bekämpfung der Malaria geehrt. Die chinesische Pharmakologin ...
mehrTolle Leistungen, die mit Titeln und Medaillen belohnt wurden! Wir gratulieren den deutschen Para-Reitern, die bei der EM in Deauville ...
mehrKaum ist Aachen vorbei sind wir schon wieder unterwegs. Diesmal geht es nach Schottland zu den Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter vom ...
mehrDas chinesische Zeichen für „Pferd“Strichzahl: 3Dieses aus nur drei Strichen bestehende chinesische Schriftzeichen 马 (mǎ) mit der Bedeutung für „Pferd“, ...
mehrTurniervorbereitung durch Akupressur beginnt 3 Tage vor Beginn der Sportveranstaltung. 1 bis 2 mal täglich wird akupressiert und direkt während ...
mehrAm 11. Juli findet die Cavallo- Academy 2015 auf Schloss Wickrath, Mönchengladbach statt.Einen ganzen Tag wird dem Besucher Wissen ...
mehrWir freuen uns: Ab 5.2.2015 erscheint das e-book zu meinem Buch " Akupressur für Pferde " ! Es ist ...
mehrWir freuen uns, dass wir Ihnen in diesem Jahr wieder zwei interessante Praxisseminare anbieten können.Am 18./19. April präsentieren ...
mehrDie Harmonisierungs-Technik kann bei jedem Akupressurpunkt angewendet werden. Nachdem das Pferd angesprochen worden ist um keine Abwehrreaktion zu provozieren, legt ...
mehrIn den ersten Wochen des Jahres 2015 werden wir uns mit der Akupressur beschäftigen.Es werden drei Techniken unterschieden:1. Yin-Technik2....
mehrDas Boston Seminar hat Ingrid Klimke und mir sehr viel Spaß bereitet. Wir hatten einige Stolpersteine zu Beginn der Reise ...
mehrAm kommenden Wochenende ( 1./2. November) findet in Boston/ Maine USA ein Praxisseminar bei der NEDA ( The New ...
mehrDie Weltreiterspiele in Caen, Frankreich waren spannend und erfolgreich. Ich konnte meine Erfahrungen in der traditionellen chinesischen Medizin bei allen ...
mehrIn der TCM taucht immer wieder ein zentraler Begriff auf: Qi. Qi ist ein Fachbegriff, der für die Chinesen allerdings ...
mehrPilze sind Lebewesen, dabei jedoch weder Tiere noch Pflanzen, sondern eben die Gattung der Fungi. Unter rund 100.000 verschiedenen ...
mehrPferde verfügen über eine gute Temperaturregulation.Doch die derzeitigen Temperaturschwankungen und die vielerorts schwül-warme Witterung belasten den Organismus vieler Pferde, ...
mehrDie Blase (Pang Guan) hat im Sinne der chinesischen Medizin mehrere Funktionen. Ihre Aufgabe ist die Speicherung und Ausscheidung des ...
mehrDer Wandlungsphase Wasser werden im Sinne der chinesischen Medizin Blase und Nieren zugeordnet. Die Blase hat außer der Speicherung des ...
mehrDer Dünndarm (Xiao Chang) ist der Yang-Partner des Yin-Organs Herz. Im Dünndarm wird die von Magen und Milz verdaute Nahrung, ...
mehrZur Wandlungsphase Feuer gehören nicht nur Herz und Dünndarm, sondern auch Pericard (Herzbeutel) und Dreifacher Erwärmer (Besonderheit der TCM mit ...
mehrDer Magen, chinesisch Wei, bildet mit der Milz das Nahrungs-Qi, das nach der Geburt vom Körper selbst erzeugt wird. Zudem ...
mehrDas Erdeelement stellt den zentralen Kern des Körpers dar und wird als Mitte des Körpers bezeichnet. Milz und Pankreas werden ...
mehrDer Dickdarm ist das letzte Organ, in dem Nährstoffe aufgenommen werden, bevor die Ausscheidung nicht verwertbarer Futteranteile erfolgt. Gut geformte, ...
mehrDie Lunge ist neben den Verdauungsorganen das wichtigste energieliefernde Organ. Aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin erklärt sich die Funktion ...
mehrDurch fabulös klingende Bezeichnungen und ein für unser westliches Verständnis oft befremdliche Sichtweise auf Körperfunktionen und Erkrankungen entstehen bei Laien ...
mehrWir wünschen allen frohe Ostern,viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und fröhliche Feiertage!Dr. Ina Gösmeier und ...
mehrOftmals wird die Traditionell Chinesische Therapie (TCM) gleichgesetzt mit Akupunktur. Diese Heilmethode stellt sicherlich die bekannteste Form der TCM dar, ...
mehrScheuen, Buckeln und Durchgehen machen einen Ausritt für Pferd und Reiter zu einem schwierigen Unterfangen. Statt Entspannung und Erholung bedeuten ...
mehrMit nachfolgendem Beispiel möchte ich Reiter und Pferdebesitzer bestärken, sich bei gesundheitlichen Veränderungen ihres Pferdes auf ihr Gefühl und ihre ...
mehrAuch als erfahrene Tierärztin gibt es immer mal wieder Situationen, in denen ich aufs Neue von der Akupunktur überrascht bin. ...
mehrWie lang manche Krankengeschichte ist und wie gut sich der Kreislauf immer wiederkehrender Erkrankung mit Akupunktur durchbrechen lässt, möchte ich ...
mehrFohlen und heranwachsende Pferde reagieren intensiv und schnell auf Akupunktur und Akupressur. In China werden zum Beispiel Säuglinge häufig mit ...
mehrHeute möchte ich Ihnen gerne ein Teerezept vorstellen, das zum Beispiel ältere Pferde bei leichten Kreislaufproblemen unterstützt:Hirtentäschelkraut (100 g)Arnicablüten (100 ...
mehrCara ist eine imposante 9-jährige Fuchsstute, die alle 10 bis 14 Tage Koliksymptome zeigt. Sie legt sich im Stall hin ...
mehr馬年 mănián (Pferd + Jahr) Vielleicht haben Sie es schon gehört: In Asien ist 2014 das Jahr des Pferdes, genauer ...
mehrViele Pferde neigen während einer Bronchitis zur vermehrten Schleimproduktion, die sich in Husten mit Auswurf von Schleim äußert. Wird eine ...
mehrUnd plötzlich ist es schon wieder so weit - wundervolle Winterzeit! Zeit für ein herzliches Dankeschön! Zeit für die besten ...
mehrAkupunktur wird traditionell bei akutem Schmerzgeschehen, wie Lahmheiten, eingesetzt. So auch bei Lara, einer 14 Jahre alten Haflingerstute, die in ...
mehrDie Tage werden kürzer und die Nächte kühler. Der Herbst steht kurz bevor und damit endet die Weidezeit. Haarwechsel und ...
mehrÜber diesen Leserbrief in der Reiter Revue haben auch wir uns sehr gefreut!"Liebes Team der Reiter Revue International, mit großem ...
mehrDas Interesse an der Traditionell Chinesischen Medizin wächst auch unter Pferdeleuten wie aktuellen Beiträge spiegeln:Pilze sind besser als ihr RufPFERDEMARKT ...
mehrDer Eichenprozessionsspinner (EPS), eine auf Eichen spezialisierte Schmetterlingsart (Thaumetopoea processionea), ist seit ca. 20 Jahren in Deutschland auf dem Vormarsch. ...
mehrFohlen und heranwachsende Pferde reagieren intensiv und schnell auf Akupunktur und Akupressur. In China werden zum Beispiel auch Säuglinge häufig ...
mehrCosar, ein 10-jähriges Dressurpferd ist in der Dressur bis Grand ausgebildet. Sein Problem: Das Pferd hustet seit längerer Zeit immer ...
mehrEin 8-jähriger Wallach wurde in meiner Praxis vorgestellt, der immer wieder Kehlkopfentzündungen bekommt, die mit Atemnot einhergehen, sobald er durchs ...
mehrRed Point, ein 5-jähriger Rappwallach, wurde in meiner Praxis mit Rückenverspannungen vorgestellt. Beim Reiten warf das Pferd den Kopf hoch ...
mehrVerklebte Fesselhaare, Rötungen und unangenehmer Juckreiz sind mögliche Begleiterscheinungen bei Maukeerkrankungen. Je nach individuellem Erscheinungsbild lässt sich die Maukebehandlung homöopathisch ...
mehrFollow us on Facebook and stay up to date!https://www.facebook....
mehr...
mehr